…Anreise mit dem ÖPNV
Linien Haltstelle 23, 24, 25, 26 Wiesenbad Bielefeld
Angebote
ca. 2600 qm Wasserfläche Sportbecken (25 m) vierstufige Sprunganlage (1 m, 3 m, 5 m, 10 m) separates Planschbecken für Kleinkinder durchgängig ca. 27 °C Wassertemperatur im Sportbecken Hot-Whirlpool 110-Meter-Wasserrutsche, Breitrutsche Sprudelbänke Wasserkanonen …
…Unsere Freibäder
Wiesenbad
Mitten im Zentrum Bielefelds erwartet Sie das Wiesenbad. Mit extralanger Wasserrutsche, Strömungskanal, Wasserkanonen und der vierstufigen Sprunganlage.
Infos zum Wiesenbad
Freibad Hillegossen
Das kleine, aber feine Bad wartet mit einem separaten Planschbecken für die kleinen Gäste, einer Zwillingsrutsche sowie Sprudel- und Massagedüsen auf.
Infos zum Freibad…
… Familienbad & Sauna Heepen Freibad Dornberg Freibad Gadderbaum Freibad Hillegossen Freibad Schröttinghausen Naturbad Brackwede Senner Waldbad Sportbad & Sauna Aquawede Wiesenbad
Unsere Saunen
Bade- und Saunawelt Ishara Familienbad & Sauna Heepen Sportbad & Sauna Aquawede
Unsere Eisbahn
Oetker-Eisbahn
… e. V. DLRG Ortsgruppe Bielefeld Schwimm-Team Bielefeld e. V. TSVE 1890 Bielefeld e. V. Warminia Bielefeld e. V. Wasserfreunde Bielefeld e. V. Freibad Dornberg Schwimmverein Dornberg e. V. Wiesenbad DLRG Ortsgruppe Bielefeld e. V. Schwimm-Team Bielefeld e. V. Tafelrunde der Gummiritter e. V. Turn- und Sportverein Einigkeit 1890 e. V. Wasserfreunde Bielefeld e. V. Oetker Eisbahn DSC…
… zum Opfer. 1920er- und 1930er-Jahre: Freibadboom in Bielefeld 1926 wird das Freibad Brackwede eröffnet, versorgt mit Wasser aus der Ems-Lutter. Im Jahr 1927 entsteht das Freibad an der Wiesenstraße (heute Wiesenbad) gegenüber der Ravensberger Spinnerei im Rahmen von Notstandsarbeiten erwerbsloser Bürger. Die Wasserversorgung übernimmt ab 1925 der sogenannte Weihnachtsbrunnen auf dem Stadtwerke-Gelände: Der…